Biografie
Bettina Schaeffer, aufgewachsen in Mainz, studierte an der
Hochschule für Musik und Tanz Köln zunächst Schulmusik mit dem
Hauptfach Gesang bei Martin Lindsay. Seit 2017 studiert sie darauf
aufbauend künstlerischen Gesang in der Klasse von Prof. Lioba
Braun und befindet sich zurzeit im abschließenden Teil ihres
Masterstudiums.
Wichtige Impulse in Form von Unterricht und Meisterkursen erhielt
sie außerdem von Prof. Kai Wessel, Prof. Angelika Kirchschlager
und Michael Gees.
Als Altistin ist Bettina Schaeffer regelmäßig im Oratorium zu
hören, wo sie sich in den letzten Jahren ein weitreichendes
Repertoire erarbeitet hat. Ihre Konzerttätigkeit führte sie an
Spielstätten wie die Thomaskirche in Leipzig, den Kölner- und
Altenberger Dom sowie das Festival für Alte Musik Knechtsteden.
Auch als Ensemblesängerin wirkte sie bereits bei zahlreichen
Konzerten sowie bei verschiedenen CD-Aufnahmen mit, u.a. mit dem
Chorwerk Ruhr, der Kölner Akademie und dem
Balthasar-Neumann-Chor.
Konzertreisen führten sie mehrfach ins europäische Ausland und
nach Brasilien.
Durch verschiedene Rollen in Produktionen der Literaturoper Köln
unter der Regie von Andreas Durban entdeckte die Mezzosopranistin
außerdem ihre Leidenschaft für das Musiktheater. Zuletzt spielte
sie dort Dorian Gray in „Das Bildnis des Dorian Gray“ (2022) -
frei nach Oscar Wildes gleichnamigem Roman, unter anderem an der
Oper Wuppertal. 2022 war sie zudem als Orlofsky in „Die
Fledermaus“ von Johann Strauß an der Rheinischen Opernakademie
unter der Leitung von Prof. Herbert Görtz zu sehen.
Termine
impressionen
Musik
Das ist ein kleiner Text
Singsang und Bimbam
LITERATUROPER KÖLN
Eine Literaturoper frei nach dem gleichnamigen Roman von Oscar Wilde.
DORIAN GRAY: Bettina Schaeffer
HENRY WOTTON: Christopher Auer
BASIL HALLWARD: Michael Krinner
JAMES: Leo Bögeholz Gründer
SIBYL VANE: Alina Göke
HETTY/LYDIA: Nefeli Sypropoulou
BESUCHERIN 1: Katharina Schätz
BESUCHERIN 2: Simge Ciftci
VERANCE: Karuna Weisbrod
SOPHIE: Celine Kammin
ANGELIKA: Anastasia Kirichenko
Streichquartett: Studierende der HfMT Köln
Romanadaption, Regie und Bühne: Andreas Durban
Musikalische Leitung und Klavier: Georg Leisse
Komposition: Henrik Albrecht
Datum:
07.10.2022
Beginn:
18:00 Uhr
Ort:
Alte Dorfkirche
Adresse:
Gemeindehaus der alten Dorfkirche
An den Trompetenbäumen 23
12345 Dudelingen
Schöne Veranstaltung
© Johannes Schaeffer